• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Bachelor

Life Science Engineering

Menu
  • Studium
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Personen
Studentin beim Pipettieren im Labor

Ingenieur- plus Lebenswissenschaften

Der Studiengang "Life Science Engineering" verknüpft Erkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften mit denen der modernen Lebenswissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung moderner Verfahren zur Herstellung von Produkten der pharmazeutischen Industrie und der Biotech-Industrie.

Bunsenbrenner und Hand mit Reagenzglas

Interdisziplinäres Arbeiten

In Ihrem Studium erwerben Sie interdisziplinäres Know-how – sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte gehören zum Studienplan. Das ist einerseits herausfordernd aber auch Ihr großer Vorteil. Sie lernen, was in einer Zelle passiert, wie man diese genetisch verändern kann und wie man mit ihnen in großem Maßstab Pharmaprodukte produziert.

Laborgerät mit pink gefärbter Flüssigkeit

Umfassendes Know-how

Sie lernen neben naturwissenschaftlichen Zusammenhängen die technischen Anlagen, Geräte, Verfahren und rechtlichen Voraussetzungen zu beherrschen, um Life-Science-Produkte im Industrie-Maßstab und in der vorgeschriebenen Qualität herzustellen.

Studierende im Labor

Mit Begeisterung und Motivation Neues lernen

Spaß am logischen Denken, am Begreifen von Zusammenhängen und an der Umsetzung von Ideen – das sind die Voraussetzungen für das Studium Life Science Engineering. In Projektarbeiten entwickeln Sie im Team Ideen und realisieren diese praktisch im Labor.

Studierende beim Experimentieren im Labor

Grundlagenwissen und Praxis kombinieren

Grundlagenwissen erhalten Sie im Studium auf vielfältige Weise – nicht nur in Vorlesungen, sondern auch durch Praktika, Exkursionen und bei der Mitarbeit an Forschungsprojekten. 

  • Ingenieur- plus Lebenswissenschaften
  • Interdisziplinäres Arbeiten
  • Umfassendes Know-how
  • Mit Begeisterung und Motivation Neues lernen
  • Grundlagenwissen und Praxis kombinieren
  • HTW Berlin
  • Studiengänge
  • Life Science Engineering

Life Science Engineering - Bachelor



Was ist Life Science Engineering?

Aufbau des Studiums

Bewerbung

Karriere

Labore

AbschlussBachelor of Science
Schwerpunkte Bioverfahrenstechnik, Zellbiologie, Biochemie, Gentechnik, Analytik, Umwelttechnik
Regelstudienzeit6 Semester
StartWintersemester
UnterrichtsspracheDeutsch
StandortCampus Wilhelminenhof
Zugangsvoraussetzungen (Fach-)Abitur, fachgebundene Studienberechtigung
VorpraktikumNicht erforderlich
Fachpraktikum 12 Wochen im 6. Semester
Erreichbare Leistungspunkte180
Master-Studiengang an der HTW Berlin Life Science Engineering
Detaillierte Informationen

Infoblatt der Studienberatung [PDF]
Ordnungen & Module

Akkreditierung
  • Reakkreditiert durch die Hochschulleitung der HTW Berlin am 05.07.17 bis 30.09.23
  • Systemakkreditiert durch AQAS vom 01.10.13 bis 30.09.17
  • Programmakkreditiert durch ASIIN vom 28.03.08 bis 30.09.13
nach oben

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Wilhelminenhof
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Karriere- und Alumniportal
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 2
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport
© HTW Berlin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzeinstellungen ändern

Themen

  • Studium
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Personen

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Wilhelminenhof
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Karriere- und Alumniportal
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 2
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport