
Ingenieur- plus Lebenswissenschaften
Der Studiengang "Life Science Engineering" verknüpft Erkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften mit denen der modernen Lebenswissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung moderner Verfahren zur Herstellung von Produkten der pharmazeutischen Industrie und der Biotech-Industrie.

Interdisziplinäres Arbeiten
In Ihrem Studium erwerben Sie interdisziplinäres Know-how – sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte gehören zum Studienplan. Das ist einerseits herausfordernd aber auch Ihr großer Vorteil. Sie lernen, was in einer Zelle passiert, wie man diese genetisch verändern kann und wie man mit ihnen in großem Maßstab Pharmaprodukte produziert.

Umfassendes Know-how
Sie lernen neben naturwissenschaftlichen Zusammenhängen die technischen Anlagen, Geräte, Verfahren und rechtlichen Voraussetzungen zu beherrschen, um Life-Science-Produkte im Industrie-Maßstab und in der vorgeschriebenen Qualität herzustellen.

Mit Begeisterung und Motivation Neues lernen
Spaß am logischen Denken, am Begreifen von Zusammenhängen und an der Umsetzung von Ideen – das sind die Voraussetzungen für das Studium Life Science Engineering. In Projektarbeiten entwickeln Sie im Team Ideen und realisieren diese praktisch im Labor.

Grundlagenwissen und Praxis kombinieren
Grundlagenwissen erhalten Sie im Studium auf vielfältige Weise – nicht nur in Vorlesungen, sondern auch durch Praktika, Exkursionen und bei der Mitarbeit an Forschungsprojekten.