Studium

Seiteninhalt

Was die moderne Welt verändert: Leben und Technik

Fifty-Fifty Lebenswissenschaften und Ingenieurwissenschaften – das macht Life Science Engineering aus. Als erste Hochschule in Deutschland hat die HTW zwei moderne Fachgebiete zu einem interdisziplinären Studiengang vereinigt. Im Bachelorstudiengang Life Science Engineering wird ein grundlegendes Verständnis für lebende Systeme, von Bakterien bis zu humanen Zellkulturen entwickelt und mit technischen Systeme wie Bioreaktoren und analytische Untersuchungsgeräte verbunden. So lernen Sie im Studium, Erkenntnisse aus den Lebenswissenschaften technisch umzusetzen und moderne Pharma-Produkte mit biotechnischen Verfahren herzustellen. In den ersten Semestern erwartet Sie viel Praxis im Labor, z.B. im Chemie-, Zellbiologie-,Analytik- und Verfahrenstechniklabor. Parallel dazu werden in Lehrveranstaltungen die Grundlagen für die höheren Semester gelegt. Dort setzen Sie sich u.a. mit den Prinzipien und Methoden der Gentechnik und der Berechnung von Bioreaktoren und -prozessen auseinander. Ihnen stehen dafür engagierte Professor_innen, Mitarbeiter_innen und Tutor_innen zur Seite. Die persönliche Betreuung eines jeden Studierenden in unserem Studiengang ist uns wichtig. 

Mit Life Science Engineering zum lebensrettenden Impfstoff

Das Bachelorstudium Life Science Engineering enthält viele praktische Laborübungen, um zu verstehen wie moderne pharmazeutische Produkte hergestellt werden. Wie werden Bakterien gentechnisch verändert, um Insulin herzustellen? Wie rein ist ein therapeutischer Antikörper, der von Ihnen hergestellt wurde? Wie versorgt man die produzierenden Zellen ausreichend und dennoch schonend mit Sauerstoff? Wie werden Bioreaktoren geregelt, um hohe Produktausbeuten von Impfstoffen zu erzielen?  Diese Fragen werden Ihnen in unseren anwendungsbezogenen Laborpraktika beantwortet. Eine wissenschaftliche Projektarbeit in Gruppen sowie ein Praktikum und die meist mit Laborarbeit verbundene Bachelorarbeit verhelfen Ihnen zusätzlich zu praktischen Know-How, das Sie später im Berufsleben gut anwenden können.